Bald geht’s los – “Bleib auf dem Teppich”

Die Vorbereitungen für den ersten Workshop der Chakra-Yoga-Reihe sind bereits voll im Gange. Fast alle Flyer sind verteilt, die ersten Yogis haben sich angemeldet und ich bin fleissig und voller Vorfreude den Workshop am vorbereiten.

Wir werden uns am kommenden Dienstag mit dem ersten Chakra – dem Wurzel-Chakra oder auf Sanskrit Muladhara befassen. Das Wurzel-Chakra steht mit unseren Grundbedürfnissen im Zusammenhang, wie zum Beispiel ein sicheres Zuhause, genügend Nahrung aber auch Familie und Freunde denen wir vertrauen können.

Wenn es in Balance ist, fühlen wir uns geerdet, körperlich gesund, sind glücklich über das Leben und fühlen uns sicher. Die Ausdrücke “Bleib auf dem Teppich” – oder wie ich gerne sage “ich stehe mit beiden Füssen fest im Glitzer” haben mit diesem Chakra zu tun. Es ist sowohl im Ungleichgewicht, wenn es uns an Erdung fehlt aber auch wenn wir zu starr verwurzelt sind. Wenn zu viel Energie in diesem Chakra vorhanden ist, können wir zu Übergewicht neigen, sehr an Materiellem hängen oder uns in Arbeit verlieren. Ist die Energie im Chakra zu schwach, neigen wir dazu, nicht im Jetzt zu leben, die Kontrolle zu verlieren, sind ängstlich, haben wenig Selbstbewusstsein, wenig Energie und neigen zu Suchtverhalten.

In der Yogapraxis kann mit ausgewählten Asanas ein Gefühl von Erdung gefördert werden, so dass das Gefühl von körperlicher, emotionaler und geistiger Stabilität wieder erlangt wird.

Möchtest auch Du mehr über Dein Wurzel-Chakra lernen? Willst du Dein Gleichgewicht finden? Möchtest auch Du dabei sein? Dann melde Dich noch bis am Sonntag, 3. Februar direkt bei mir an.

Ich freue mich riesig!

Deine Lisa

Veröffentlicht von Lisa Delikaris-Monn

Meine Vision ist es, so viele Menschen wie möglich zu inspirieren - trotz schweren Zeiten im Leben - Kraft und Vertrauen zu haben, all ihre Ziele zu erreichen und das Leben voller Gesundheit auf allen Ebenen zu geniessen.

Was denkst du darüber? Hinterlasse gerne einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.