5 Tipps wie du mit Ayurveda & Yoga voller Energie durch den Frühling kommst

Diesen Artikel habe ich im April 2020 geschrieben und im März 2021 angepasst. Die Themen sind noch immer oder schon wieder die ähnlichen.

Sind Frühlings-Müdigkeit und Heu-Schnupfen im 2020 gleich Corona-Symptome? Die Natur nimmt ihren natürlichen Lauf – inklusive Pollenflüge und auch wir gehen in diesem Zyklus mit.

Es ist so schön zu sehen, dass die Natur – trotz all diesen speziellen Umständen ihren normalen Lauf nimmt. Der Frühling ist längstens erwacht – die Blumen spriessen, die Vögel zwitschern und die Temperaturen steigen.

In der Schweiz dürfen wir zum Glück – trotz Lockdown – noch nach draussen und können so die hübschen Vorteile des Frühlings geniessen. Ich habe das Bedürfnis, mich wieder mehr zu bewegen und Sport zu treiben. Die verlockend warmen Sonnenstrahlen holen mich im Sommerkleid oder Velotrikot hinaus aus meinem kuscheligen Daheim und schmeicheln meine doch noch recht käsig-blasse Haut. Auch mich weckt der Frühling aus meinem Winterschlaf. Und dennoch verspüre ich eine gewisse Müdigkeit und habe mir eine leichte Erkältung eingefangen.

Ich denke da als erstes nicht an Corona-Symptome, sondern erinnere mich daran, einmal etwas darüber in einem Ayurveda Buch gelesen zu haben. Ich habe mich hinter die Bücher gesetzt und die Recherche begonnen.

Im Ayurveda spricht man von drei Doshas. Doshas sind Energien, die unseren Körper und Geist durchdringen. Jede von diesen Energien erfüllt bestimmte Funktionen, und jeder Mensch besteht aus allen drei Doshas, die Ausprägung unterscheidet sich allerdings. Jedes Dosha setzt sich aus zwei der fünf Elemente zusammen: Luft, Erde, Äther, Feuer und Wasser.

Nun ist es spannend, dass nicht nur wir Menschen diese Energie in uns tragen, sondern diese Energie auch in unserer Umwelt und in der Natur vorhanden ist, und sich im Verlauf der Zeit ändert. Der Frühling ist dominiert durch die Kapha-Energie.

Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser. Erde ist schwer, stabil, und gibt uns guten Halt. Wasser ist weich, feucht/nass und hat die Eigenschaft ölig. Wenn diese Energie zu stark ausgeprägt ist, kann es Allergien und Müdigkeit – Heuschnupfen, Frühlings-Müdigkeit oder auch Antriebslosigkeit, Faulheit und Schwere auslösen. Die vermehrte Ansammlung vom Wasserelement erklärt auf ayurvedischer Ebene die Neigung zu mehr Schleimbildung und die typischen Frühlings-Erkältungen.

In der Corona Zeit – wo Viren in unserer Wahrnehmung präsenter als noch nie zuvor sind und der Lockdown & Homeoffice uns sowieso schon zwingt, unsere Zeit eher einsam und drinnen zu verbringen – scheint dieser Kapha-Blues uns noch mehr zu belasten.

Was können wir machen? Hier sind 5 Tipps, wie du mit Yoga & Ayurveda Energie-geladen durch den Frühling kommst.

#1 Aktiviere dein “Inneres Feuer”

Agni ist unser Verdauungsfeuer. Es ist für all unsere Umwandlungsprozesse im Körper zuständig. Er wandelt unser Essen in Gewebe um und baut auch den Gewebeschutz auf. Somit stärkt unser Agni unser Immunsystem und schützt uns gegen Krankheiten.

Das Verdauungsfeuer ist um die Mittagszeit am stärksten. Stelle dir dein Verdauungsfeuer als kleine Glut am Morgen vor – du möchtest ein grosses Feuer entfachen und nicht alles ersticken. Starte daher mit einem eher leichten, warmen Frühstück – zum Beispiel ein Porridge (hier findest du mein Lieblings Porridge Rezept) Zu Mittag nimmst du die grösste Mahlzeit zu dir und am Abend etwas leichtes, das einfach zu verdauen ist. Deine letzte Mahlzeit sollte nicht zu spät sein.

Esse, wenn möglich, immer zur gleichen Zeit. Deine Verdauung liebt Routine! Und nimm dir Zeit für deine Mahlzeit – geniesse sie und iss langsam. Schenke deinem Essen deine volle Aufmerksamkeit.

#2 Aktiviere dein Manipura Chakra

Das Manipura Chakra ist das dritte Chakra, es wird auch Solar-Plexus genannt. Es ist direkt unterhalb unseres Brustbeins lokalisiert. Es ist das Zentrum unserer Energie – dort ist auch das Agni lokalisiert. Das Manipura Chakra lebt von Power und Sonnenschein. Wenn es in einer guten Balance ist, sind wir voller Energie, tragen unser Sein in die Welt und geben auch bei Herausforderungen nicht auf. Wir sind mutig, selbstbewusst und strahlen vor Tatendrang.

Wie kannst du deine Manipura Energie aktivieren?

Verbringe Zeit draussen an der Sonne! Lasse dich von ihren Strahlen erwärmen und deine Batterie aufladen. Nimm zur Sicherheit einen Schal oder Pullover mit – im Schatten oder mit dem Wind ist es gerade jetzt im Frühling schnell einmal kühl, und denk an den Sonnenschutz.

Bewege dich! Insbesondere Ausdauer-Sportarten bringen Schwung in dein Manipura Chakra. Idealerweise kombinierst du die Zeit an der Sonne mit Sport wie Joggen, Velofahren oder einem Spaziergang. PS: Für alle Triathleten – Ironman hat im Frühling 2020 jedes Wochenende Virtuelle Rennen angeboten. Perfekt, um sich zu motivieren 😉

Auch Workouts oder Yoga Einheiten, welche unsere Mitte – den Core – aktivieren, steigern deine Energie und bringen dir alle Vorteile eines aktiven Manipura Chakras. Und machen uns fit für den Sommer 😉 Ich baue auch gerne viele Sonnengrüsse oder flowige Abfolgen in die Yogapraxis ein, um unsere innere Sonne zu erwecken und unsere Ausdauer herauszufordern.

Auf jedem Fall solltest du Spass an der Bewegung haben! Komm ins schwitzen, tanze, singe – was auch immer dir Freude bereitet!

Lies hier mehr zum Manipura Chakra.

#3 Öffne dein Herz

Sei offen für das Schöne im Leben!

Geniesse die Schönheit der Natur, das Vogelgezwitscher, die blühenden Bäume, beobachte, wie alles im Wandel ist und lebe vollkommen im jetzigen Moment.

Sei gut zu dir selbst und zu allem um dich herum. Durch eine gesunde Portion Selbstfürsorge und positives Denken erleichterst du dir dein Leben nachhaltig. Stelle sicher, dass deine “Liebes-Tasse” gefüllt ist. Wenn du mit dir selbst im Einklang bist, hast du auch die Fähigkeit, Liebe und Freundlichkeit zu schenken und zu empfangen. Denn wir sind die Liebe, die wir geben.

Starte jeden Morgen in den Tag, indem du – noch bevor du deine Augen öffnest – ein Lächeln auf deine Lippen zauberst und zu dir spichst:

“Ich bin dankbar für ….”

Alternativ kannst du auch ein Dankbarkeits-Tagebuch schreiben. Du wirst sehen, was für einen schönen und positiven Effekt diese neue Routine in dein Leben zaubern wird!

In deiner Yogapraxis kannst du gut Brustöffnende Rückbeugen einbauen. Zum Beispiel “Ushtrasana”, der Kamel ist eine wunderschöne Öffnung für dein Herz.

#4 Yoga: Online und draussen

Hast du Lust gemeinsam mit mir Yoga zu praktizieren? Seit dem 1. März 2021 sind Yogastunden draussen mit bis zu 15 Personen erlaubt. Wenn es warm genug ist unterrichte ich einmal in der Woche eine frühe Abendstunde auf der Werdinsel in Zürich. Die Live Online Yoga Stunden finden weiterhin via Zoom statt.

Hier geht es zum Stundenplan

#5 Geniesse den Frühling, geniesse das Leben

Hier noch der letzte Tipp: Geniesse jeden einzelnen Augenblick deines Lebens und erstrahle mit deinem hellsten Licht! Lasse dich inspirieren, trotz schweren Zeiten, die beste Version von dir Selbst zu sein und all deine Ziele zu erreichen!

Ich hoffe, dir mit diesen Tipps deinen Frühling zu versüssen!

Fühl dich umarmt

Deine Lisa

Wie Yoga mir aus meinem Trauma geholfen hat
Diesen Text über meiner Geschichte, Yoga & Trauma habe ich schon vor …
Ganzheitlicher Nacken- und Schulter Workshop
Ein ganzheitlicher Nacken- und Schulter Workshop mit Physio- und Aromatherapie-Wissen von Lisa …

Melde dich für den Newsletter an, um weiterhin inspiriert zu bleiben!

Wird verarbeitet …
Erledigt! Sie sind auf der Liste.

Veröffentlicht von Lisa Delikaris-Monn

Meine Vision ist es, so viele Menschen wie möglich zu inspirieren - trotz schweren Zeiten im Leben - Kraft und Vertrauen zu haben, all ihre Ziele zu erreichen und das Leben voller Gesundheit auf allen Ebenen zu geniessen.

Was denkst du darüber? Hinterlasse gerne einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.