Uns Ziele zu setzen kann in allen Lebensbereichen sehr motivierend sein und uns dabei helfen, uns jeden Tag persönlich weiterzuentwickeln und unser Leben voller Lebensfreude zu leben. Worauf sollst du bei der Zielformulierung achten?
Ich habe dir einpaar hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie du deine Ziele formulierst, um sie motivierend für dich zu gestalten.
In der Physiotherapie ist es sehr wichtig, gemeinsam mit dem Patienten herauszufinden, wo genau das Problem liegt, was die Erwartungen sind und wohin die Therapie führen soll. Die Ziele sollen dabei SMART sein.
Smart heisst auf englisch clever, elegant, flink. So sollen auch unsere Ziele sein, oder? Smart setzt sich aber auch aus den Anfangsbuchstaben zusammen von:
S – Spezifisch
M – Messbar
A – Attraktiv
R – Realistisch
T – Terminierbar

Spezifische Ziele
Dein Ziel ist es zum Beispiel, gesünder zu essen? Super! Statt zu formulieren: “Ich esse viel zu ungesund, damit höre ich jetzt auf” oder “ich esse gesünder” überlege dir, wie du dies genau umsetzen willst. Formuliere das Ziel so genau wie möglich! Eine spezifische Zielformulierung kann zum Beispiel sein:
“Ich integriere Gemüse in meiner Ernährung.”
“Ich verzichte auf Fertigorodukte.”
Messbare Ziele
Bleiben wir beim Beispiel der gesunden Ernährung. Damit du beurteilen kannst, ob dein Speiseplan gesünder geworden ist, ist es sinnvoll, es messen zu können. Du kannst zum Beispiel einen Tracker in deinem Journal gestalten und dann “messen” wie du mit deiner Zielerreichung unterwegs bist. Woran erkennst du, dass dein Ziel erreicht ist? Integriere etwas messbares in deinem Ziel:
“Ich esse zu jedem Mittagessen Gemüse.”
“Ich esse fünf Portionen Früchte oder Gemüse pro Tag.”
“Vier Mal in der Woche esse ich zu einer Mahlzeit Gemüse.”
Attraktive Ziele
Es ist so wichtig, Ziele auszuwählen, die dich auch motivieren und dir Spass machen! Sie müssen zu dir passen und für dich attraktiv sein. Verliebe dich in deine Ziele!
Was das genau beinhaltet, kannst nur du für dich entscheiden.
Statt: “Ich esse nie mehr Schokolade!”
Wäre das doch attraktiver:
“Ich reduziere meinen Schokoladenkonsum: Ich esse nach dem Mittagessen eine Reihe dunkle Schokolade.”
Realistische Ziele
Dieser Punkt ist nahe verwandt mit dem vorherigen “attraktive Ziele”. Das Ziel sollte umsetzbar sein, und dich doch aus deiner Komflrtzone locken. Fordere dich ruhig etwas heraus um dich stets weiterzuentwickeln!
Es ist DEIN Ziel, darum sollte er auch zu DIR passen!
Lisa Monn, Physiotherapeutin & Yogalehrerin
Terminierbare Ziele
Bis wann möchtest du dein Ziel erreicht haben? Wann fängst du an? Dies wird dir helfen, zu beurteilen, wo du dich in deiner Weiterentwicklung befindest und motiviert dich, dran zu bleiben. Ich kann von mir sagen: Ich funktioniere am Besten mit Deadlines. Eine Frist schafft es, mich aus meiner Komfortzone zu holen und meine Höchstleistung an Tag zu bringen – so kann ich wirklich die beste für mich mögliche Leistung hervorbringen.
“Bis Ende Monat habe ich mein Schokoladenfach ausgemistet (und nicht wieder aufgefüllt)”

Was auch immer dein Ziele ist – es sollte von tiefsten Herzen kommen. Lass dich von deinem Ziel begeistern! Fühl bereits hinein, welche Emotionen es in dir auslöst, wenn dieses Ziel erreicht ist! Diese Emotionen und wunderbaren Gefühle sind deine Motivation!
Rom wurde nicht an einem Tag errichtet, so wirst auch du nicht von einem Tag auf den anderen all deine Ziele gleichzeitig im vollen Ausmass erreichen. Nimm eine grosse Portion Geduld mit bei deiner Zielerreichung und sei ehrlich zu dir – was ist realistisch für dich in diesem Moment? Fang dort an, wo du wirklich etwas verändern kannst. Fortschritte werden dich motiviert halten.
Lasse dich inspirieren von anderen Menschen und nimm Empfehlungen an. Passe jedoch das gelernte so für dich an, dass du motiviert nach vorne schaust und richtig Lust hast, deine Ziele zu erreichen! Niemand kann Frust gebrauchen noch bevor die Startlinie überschritten ist!

Im nächsten Schritt braucht es Mut – trau dich gross zu träumen! Wohin willst du auf längere Sicht? Was ist deine grosse Vision?
Mehr dazu liest du bald im Beitrag, das noch folgen wird über Nah- und Fernziele.
Es folgt auch noch ein Beitrag zur Manifestation und zu Visionboards.
Wenn du Neugierig bist, trage dich gerne für den Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Stay healthy, have fun and grow!
Deine Lisa

Ein Kommentar zu ““Smarte” Ziele setzen”